HOME      WK.MAGAZIN      PROGNOSEN      VERFAHREN       KONTAKT       IMPRESSUM

AfD baut Vorsprung leicht aus -

CDU knapp vor Linke

 

von wahlkreisprognose.de: stand 9. MÄRZ 2020

 

Die AfD kann zwischen Altmark und Saale-Unstrut ihren Vorteil bei Direktmandaten und im Landestrend leicht ausbauen. Für die CDU geht es erneut abwärts. Moderat zulegen können Linke und SPD.

 

Bei der 2021 stattfindenden Landtagswahl werden 41 Direktmandate verteilt. 24 werden davon zur Zeit für die AfD gemessen, eines mehr als im letzten Monat. Die CDU verschlechtert sich von zuletzt 13 auf jetzt 11 mögliche Direktmandate. Die Linke kommt auf 4 Mehrheiten (+1). Die SPD hält weiterhin 2 Direktmandate.

 

Koalitionsbildung könnte herausfordernd werden

 

Laut Trendprognose kommt die AfD derzeit auf 25,5 Prozent, ein halber Punkt mehr als im Vormonat. Die CDU erreicht 22 Prozent, verliert 1,5 Prozentpunkte. Die Linke steigt moderat von 20 auf 20,5 Prozent. Einen Zuwachs erlebt auch die SPD mit jetzt 15 Prozent (+1%). Die Grünen kommen auf 7 Prozent (-1%). Unverändert 4,5 Prozent erreicht die FDP.

Die amtierende Kenia-Koalition findet laut diesen Zahlen keine Mehrheit. Mehrheitsfähig wäre ein Blau-Schwarzes Bündnis. Mehrheiten ohne die AfD würden nur mit einer Zusammenarbeit von CDU, Linken und SPD oder Grünen zustande kommen.

 

Diese und weitere Informationen wie die potenzielle Sitzverteilung sowie der Trend nach Regionen finden Sie in der Spezialauswertung.

 

WAHLKREISKARTE

 

PROGNOSE ANFORDERN

 

WAHLKREISBEZEICHNUNGEN

 

1 Salzwedel I 2 Gardelegen-Klötze I 3 Havelberg-Osterburg I 4 Stendal I 5 Genthin I 6 Burg I 7 Haldensleben I 8 Wolmirstedt I 9 Oschersleben-Wanzleben I 10 Magdeburg I I 11 Magdeburg II I 12 Magdeburg III I 13 Magdeburg IV I 14 Halberstadt I 15 Blankenburg I 16 Wernigerode I 17 Quedlinburg I 18 Aschersleben I 19 Staßfurt I 20 Schönebeck I 21 Bernburg I 22 Köthen I 23 Zerbst I 24 Wittenberg I 25 Jessen I 26 Dessau-Roßlau I 27 Dessau-Roßlau-Wittenberg I 28 Bitterfeld-Wolfen I 29 Saalekreis I 30 Eisleben I 31 Sangerhausen I 32 Querfurt I 33 Merseburg I 34 Bad Dürrenberg-Saalekreis I 35 Halle I I 36 Halle II I 37 Halle III I 38 Halle IV I 39 Weißenfels I 40 Naumburg I 41 Zeitz

Die aktuelle Sachsen-Anhalt-Prognose ist durch ein mehrstufiges Verfahren zustande gekommen. Neben aktuellen demoskopischen Trends berücksichtigt das Modell Merkmale wie die soziale Zusammensetzung kleinteiliger Lebensräume, Mobilisierungsgrade von Parteien sowie früheres Wahlverhalten.

Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Alle Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.

Subscribe to our mailing list

* indicates required