Stabile Werte für SPD und CDU - AfD nicht im Landtag
von wahlkreisprognose.de: stand 26. MÄRZ 2020
Die aktuelle Auswertung nach Landestrend und Direktmandaten sieht wie schon bei der Wahl 2017 die SPD klar vorn. Auch die CDU bleibt stabil. Die Grünen können mit Zugewinnen rechnen - für Direktmandate reicht es nicht. Der Wiedereinzug in den Landtag wäre für FDP und AfD derzeit nicht sicher.
Seit November 2017 amtiert eine Große Koalition aus SPD und CDU unter Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) in Niedersachsen. Bei der Wahl 2017 ging die SPD mit 36,9 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft vor der CDU (33,6%) hervor. Die SPD gewann 55 der insgesamt 87 Wahlkreise direkt. Die CDU erreichte 32 Mehrheiten.
Laut neuester Auswertung kann die SPD in 58 Wahlkreisen mit dem Direktmandat rechnen, das ist ein Zuwachs um 3 Stück gegenüber der letzten Wahl. Die CDU kommt auf 29 Direktmandate (-3). Alle anderen Parteien erreichen keine Direktmandate. Die CDU kommt in 54 Wahlkreisen auf den zweiten Platz. Bei der SPD trifft das in 29 und bei den Grünen in 4 Wahlkreisen zu.
Trendprognose: Kaum Verluste für SPD und CDU
Die SPD kommt in der aktuellen Trendprognose auf 35,5 Prozent. Das ist ein Minus von 1,4 Punkten verglichen mit der letzten Landtagswahl. Die CDU erreicht 32,5 Prozent (-1,1%).
Die Grünen kommen auf 16 Prozent (+8,3%). In der Erhebung erreicht die FDP 5 Prozent (-1,6%). Nicht in den Landtag kommen derzeit AfD (4,5%; -1,7%) und Linke (3%; -1,6%).
Die SPD erreicht die stärksten Werte in der Region Braunschweig, die CDU im Westteil des Landes und die Grünen in der Region Hannover-Weser sowie in Lüneburg.
WAHLKREISKARTE
PROGNOSE ANFORDERN
Die aktuelle Niedersachsen-Prognose ist durch ein mehrstufiges Verfahren zustande gekommen. Neben aktuellen demoskopischen Trends berücksichtigt das Modell Merkmale wie die soziale Zusammensetzung kleinteiliger Lebensräume, Mobilisierungsgrade von Parteien sowie früheres Wahlverhalten.
Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Alle Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.