HOME      WK.MAGAZIN      PROGNOSEN      VERFAHREN       KONTAKT       IMPRESSUM

 

Erststimmenprognose hessen:

CDU stabil - SPD legt wieder zu

 

 

von wahlkreisprognose.de: 16. märz 2018

 

In der neuen Hessen-Prognose erholt sich die SPD etwas. Die CDU bleibt trotz Verlusten stabil vorne und die Grünen verlieren.

 

Die CDU liegt derzeit in 38 der 55 Wahlkreisen vorne. Das sind zwei weniger als bei der letzten Prognose. Die SPD gewinnt drei Wahlkreise auf 16 Direktmandate hinzu. Die Grünen können ein Mandat verteidigen, verlieren im Monatsvergleich allerdings einen potentiellen Direktwahlkreis. Dass der Ausgang der Wahl in den einzelnen Wahlkreisen zum aktuellen Zeitpunkt offen ist, zeigt folgendes: 16 Wahlkreise gelten laut dieser Prognose als “nicht sicher”. Das heißt die stimmenstärkste Partei liegt mit lediglich null bis 3,5 Prozentpunkten Vorsprung vor der zweitplatzierten Kraft. Nur in 15 Wahlkreisen ist der Abstand so groß, dass die derzeit führende Partei mit dem Direktmandat rechnen kann.

 

Erststimmentrend

 

Die CDU profitiert davon, dass sie in den meisten urbanen Wahlkreisen vor den klassischen Großstadtparteien SPD und Grünen liegt. In Frankfurt am Main liegt die CDU mit 32 Prozent deutlich vor SPD (26,5%) und Grünen (17%). Hier kommt hinzu, dass die Linke mit zehn Prozent der Erststimmen das Erststimmenpotential von SPD und Grünen schmälert. Auch die für die CDU verloren gegangene Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main hat keine Auswirkungen auf die dortigen Direktwahlkreise:

die CDU führt in vier Frankfurter Wahlkreisen - SPD und Grüne in jeweils einem.

 

Dennoch verschlechtert sich die CDU im hessenweiten Erststimmentrend: sie verliert einen Prozentpunkt auf 35 Prozent. Die SPD kann ihr Tief überwinden und verbessert sich auf 29,5 Prozent (+2,5%). Weiterhin drittstärkste Erststimmenpartei sind die Grünen mit leicht schlechteren zehn Prozent (-1,5%). Die AfD kommt auf neun Prozent (-0,5%), die Linke hält sich bei 7,5 Prozent und die FDP gewinnt auf 5,5 Prozent (+0,5%) hinzu.

 

 

Mehr Informationen zur Hessischen Erststimmenprognose finden Sie hier.

 

Verteilung der hessischen Direktmandate

Karte erststimmenprognose hessische landtagswahlkreise,

stand 16. märz 2018

jetzt wahlkreisprognose anfordern

Wie entsteht die Wahlkreisprognose?

 

Bei der Wahlkreisprognose werden aktuelle gesellschaftliche und demoskopische Trends berücksichtigt, die für das Prognostizieren des Wahlausgangs in den verschiedenen Gebieten relevant sind. Wahlkreisspezifische Merkmale und frühere Wahlen spielen für die Prognose ebenso eine Rolle. Um mehr Transparenz zu gewährleisten, werden immer maximale und minimale Potentiale mit angegeben. Mehr Informationen zur Methodik finden Sie hier.

 

Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Alle Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.

Subscribe to our mailing list

* indicates required