WAHLKREISPROGNOSE I 17. DEZEMBER 2021

Im aktuellen brandenburgischen Landtagswahltrend verbessert sich die SPD abermals. Das drückt sich sowohl bei Direktmandaten wie Zweitstimmen aus. Die AfD bleibt weiterhin auf dem zweiten Platz – mit großem Abstand vor der drittstärksten Partei.

Situation in den Landtagswahlkreisen

Die SPD erfährt nach Erststimmen in der übergroßen Anzahl aller 44 brandenburgischen Landtagswahlkreise den größten Rückhalt, das ist das Ergebnis der aktuellen Analyse. Demnach könnten sich 38 von 44 SPD-Bewerber:innen Chancen auf Direktmandate ausrechnen. Verglichen mit der Oktober-Analyse ein Plus von einem Mandat. Die AfD-Direktmandate belaufen sich auf vier, eines weniger als zuvor. Jeweils eine Erststimmenmehrheit wird für Grüne bzw. BVB/Freie Wähler gezählt.

ALLE DETAILS DIESER AUSWERTUNG IM FEED VON WK INTERAKTIV
JETZT REGISTRIEREN
DIREKT ZU WK INTERAKTIV

INFO Die Zahlen zur Sonntagsfrage ergeben sich aus einer zwischen 8. und 16. Dezember 2021 durchgeführten Repräsentativbefragung unter n=1.040 wahlberechtigten Personen im Land Brandenburg. Die Erhebung erfolgte via Online Panel. Der statistische Fehler beläuft sich auf 1,6 (bei Umfragewert i.H.v. 5%) bis 3,1 Prozent (bei Umfragewert i.H.v. 40%). Weitere Informationen zu unserem methodischen Ansatz finden Sie hier.

Landestrend: SPD baut Vorsprung aus

Im momentanen Zweitstimmentrend kommt die SPD auf 34 Prozent, zwei Punkte mehr als in der letzten Erhebung.

ZUM WAHLKREISTREND

Die AfD erreicht 19 Prozent (-0,5%). Wieder knapp auf Platz drei: die CDU mit zehn Prozent (+1%), gefolgt von den Grünen (9%). BVB/Freie Wähler büßen ein und landen bei 8 Prozent (-1,5%). Jeweils unverändert und gleichauf: FDP und Linke mit 7 Prozent.

Der aktuelle Landestrend nach allen einzelnen Regionen in Brandenburg und die potenzielle Anzahl an Sitzen im Landtag finden Sie inklusiv bei WK. Interaktiv.